Fraud Blocker

Stauraum im Winter schaffen: Tipps für mehr Ordnung trotz dicker Kleidung

Stauraum im Winter schaffen Tipps für mehr Ordnung trotz dicker Kleidung

Stauraum im Winter ist für viele eine echte Herausforderung. Dicke Jacken, Mäntel, Pullover und Winterdecken nehmen viel Platz ein und sorgen schnell für Unordnung. Besonders in kleineren Wohnungen oder engen Fluren wird es dann schwierig, Ordnung zu bewahren.
Mit den richtigen Möbeln und cleveren Tipps schaffen Sie auch im Winter ausreichend Stauraum und ein gemütlich organisiertes Zuhause.

Warum Stauraum im Winter so wichtig ist

Während im Sommer leichte Kleidung dominiert, kommen im Winter voluminöse Teile hinzu: dicke Daunenjacken, Pullover, Schals, Mützen und Stiefel. All diese Dinge brauchen mehr Platz. Ohne ein gutes Ordnungssystem wirkt das Zuhause schnell chaotisch.

Ein durchdachter Stauraum im Winter bringt gleich mehrere Vorteile:

  • Mehr Übersicht über Kleidung und Accessoires.

  • Besseres Raumgefühl durch weniger sichtbares Chaos.

  • Schutz für empfindliche Kleidungsstücke vor Feuchtigkeit oder Beschädigung.

Wer im Winter ausreichend Stauraum einplant, schafft nicht nur Ordnung, sondern auch mehr Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist ein aufgeräumtes Zuhause ein wichtiger Wohlfühlfaktor.

Stauraum im Winter schaffen Tipps fuer mehr Ordnung trotz dicker Kleidung blog image 02

Praktische Möbel für mehr Stauraum

Die Wahl der richtigen Möbel ist entscheidend, um im Winter Platz zu schaffen:

  • Schränke mit extra Tiefe: Perfekt, um Mäntel und dicke Jacken ordentlich aufzuhängen. Besonders im Flur oder Schlafzimmer lohnt sich ein geräumiger Kleiderschrank.

  • Kommoden und Sideboards: Ideal für Schals, Mützen, Handschuhe oder Strickwaren. Durch Schubladen bleibt alles griffbereit und doch unsichtbar verstaut.

  • Betten mit Stauraum: Unter dem Bett lassen sich Decken, Kissen und saisonale Textilien verstauen. Bettkästen sind besonders praktisch für kleine Räume.

  • Schuhschränke: Unverzichtbar für Winterstiefel – besonders Modelle mit Belüftung verhindern Gerüche und Feuchtigkeit.

  • Multifunktionale Möbel: Eine Sitzbank mit integriertem Fach im Flur bietet sowohl Sitzgelegenheit als auch Stauraum. Auch Hocker mit Stauraumfunktion sind platzsparende Helfer.

💡 Tipp: Wer Möbel kauft, sollte auf modulare Systeme achten. So lässt sich Stauraum flexibel erweitern, wenn der Bedarf steigt.

Tipps zum Platzsparen trotz dicker Kleidung

Nicht nur Möbel, sondern auch clevere Tricks helfen, mehr Stauraum im Winter zu gewinnen:

  • Vakuumbeutel verwenden: Winterjacken oder Bettdecken lassen sich platzsparend komprimieren.

  • Kisten und Boxen nutzen: Stapelbare Boxen im Schrank oder Regal schaffen Ordnung.

  • Saisonale Aufteilung: Sommerkleidung verstauen und nur Winterkleidung griffbereit halten.

  • Oben und hinten lagern: Weniger genutzte Stücke an schwer erreichbaren Stellen verstauen.

  • Haken und Wandlösungen: Wandhaken für Schals, Taschen oder Rucksäcke entlasten Schränke.

  • Transparente Boxen: Durchsichtige Aufbewahrung erleichtert das Wiederfinden von Accessoires.

So schaffen Sie Struktur – auch wenn die Kleidung im Winter mehr Volumen hat.

Stauraum im Winter schaffen Tipps fuer mehr Ordnung trotz dicker Kleidung blog image 03

Ordnung im Flur schaffen

Der Flur ist im Winter besonders stark beansprucht. Dicke Jacken, nasse Schuhe und Accessoires landen oft durcheinander. Mit den richtigen Möbeln bleibt der Eingangsbereich ordentlich:

  • Garderobe mit Haken oder Stangen: Sorgt für Übersicht und schnellen Zugriff.

  • Schuhschrank oder Schuhregal: Verhindert Chaos bei Winterstiefeln. Modelle mit Ablage bieten zusätzlichen Stauraum.

  • Spiegel mit Ablage: Praktisch, wenn man vor dem Rausgehen noch Accessoires verstauen möchte.

  • Sitzbank mit Stauraum: Perfekt zum Schuhe anziehen und gleichzeitig ein Platz für Mützen oder Schals.

Ein gut organisierter Flur wirkt nicht nur ordentlicher, sondern auch einladender für Gäste.

Nachhaltigkeit nicht vergessen

Beim Thema Stauraum im Winter lohnt es sich, auf langlebige Lösungen zu setzen:

  • Qualitative Möbel: Massivholz oder stabile Materialien halten viele Jahre.

  • Zeitlose Designs: Vermeiden Trends, die schnell veralten. So bleibt das Möbelstück auch in kommenden Wintern modern.

  • Minimalismus: Weniger Kleidung und Accessoires bedeuten automatisch mehr Ordnung.

  • Nachhaltige Materialien: FSC-zertifiziertes Holz oder recycelte Materialien sind langlebig und umweltfreundlich.

Nachhaltige Möbel sorgen nicht nur für Ordnung, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz.

Fazit

Stauraum im Winter ist unverzichtbar, um Ordnung und Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden zu bewahren. Mit den richtigen Möbeln, cleveren Aufbewahrungslösungen und einfachen Tipps bleibt auch in der kalten Jahreszeit alles an seinem Platz.

👉 Entdecken Sie jetzt unsere Stauraum-Möbel und starten Sie gut organisiert in die Wintersaison!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert